Privacy policy : Datenschutz

Sie sind Kunde, Interessent oder Besucher unserer Webseite oder Social Media Seiten: Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre. Was bedeutet das, wenn es um Ihre personenbezogenen Daten geht? Hierzu möchten wir Ihnen im Folgenden einen Überblick geben, welche Daten für welchen Zweck erheben und verarbeiten. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte.

 

Über ArtEastGallery Berlin Kyiv (in der Folge kurz „Galerie", „wir" bzw. „uns"):

Frau Cornélia Schmidmayr, Generaldirektorin
Goßler Straße 1 - 12161 Berlin - Deutschland
contact@arteastgallery-bk.com

Unsere Datenschutzerklärung gilt grundsätzlich nur für die von uns angebotenen Waren & Dienste. Unsere Website enthält Hyperlinks zu Websites Dritter ("externe Links"). Für solche Websites gilt der Datenschutzhinweis des jeweiligen Betreibers. Wir übernehmen keinerlei Haftung oder Verantwortung für den Datenschutz auf den Websites Dritter. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass wir uns die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen machen. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für uns ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße auch nicht zumutbar.

 


Für wen gilt diese Datenschutzerklärung?

Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet das, dass wir diese erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen. Es handelt sich dabei um personenbezogene Daten von:

  • Interessenten und Kunden von der Galerie, die natürliche Personen sind
  • Alle anderen natürlichen Personen, die mit uns in Kontakt stehen, z.B. Mitarbeiter juristischer Personen
  • Besucher unserer Webseite, Facebook, Instagram, Youtube Repräsentanz


Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen?

Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. als Interessent oder Kunde. 

Das heißt, insbesondere, wenn:

  • Sie ein Kontaktformular auf unserer Webseite ausfüllen
  • Sie sich per E-Mail oder Telefon an uns wenden 
  • Sie im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung unserer Produkte und Dienstleistungen nutzen
  • Sie unsere Newsletter abonnieren
  • Sie sich bei uns bewerben
  • Wir im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung Ihre Produkte und Dienstleistungen nutzen
  • Wir Sie zur Verbesserung unserer Angebote zu Umfragen einladen

 

Folgende persönliche Daten verarbeiten wir

  • Persönliche Kontaktdaten, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon. 
  • Persönliche Kontaktdaten, Vor- und Nachnahme, Geschäftsadresse, Email, Telefon wenn Sie Mitarbeiter einer juristischen Person sind
  • Zahlungsverkehrsdaten
  • Angaben zu Ihren Interessen und Wünschen, die Sie uns mitteilen
  • Kontaktdaten und Umfrageergebnisse wenn wir Sie zu einer Zufriedenheitsumfrage einladen
  • Persönliche Kontaktdaten, Angaben in Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf, Zeugnisse

Daten, die wir über das Internet erhalten

  • Allgemeine Abrufdaten / Log Files: Aus technischen Gründen werden bei jedem Aufruf einer Internetseite Daten von Ihrem Rechner an uns übermittelt, wie etwa Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Seiten, Ihr Browsertyp, die Browser-Einstellungen und das Betriebssystem, die von Ihnen zuletzt besuchte Seite, die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.). Diese Daten sind regelmäßig nicht personenbezogene Daten. Zusätzlich übermittelt Ihr Rechner uns aber in der Regel auch Ihre IP-Adresse, die im Einzelfall personenbezogen sein kann. Näheres zur IP-Adresse unten unter c). Die Log-File-Daten werden von uns ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Dienste verwendet (z.B. Fehleranalyse, Gewährleistung der Systemsicherheit und Schutz vor Missbrauch).
  • Cookies: Um den Besuch unserer Website zu gestalten, übertragen wir so genannte Cookies an Ihren Rechner. Cookies sind kleine Textdateien, durch die Ihr Rechner identifiziert werden kann. Sie greifen nicht in das Betriebssystem Ihres Rechners ein. Wir verwenden Cookies unter anderem, um die Häufigkeit der Seitenaufrufe und die allgemeine Seitennavigation zu messen und zu steuern. Sie können die Verwendung von Cookies blockieren. Unter Umständen sind dann allerdings einzelne Funktionen unseres Angebots nicht nutzbar. Wie Sie die Verwendung von Cookies blockieren, entnehmen Sie bitte der Anleitung zu Ihrer Browser-Software
  • Einzelheiten zu Ihrer IP-Adresse: Bei Ihrer IP-Adresse, die in vielen Fällen an uns übermittelt wird, handelt es sich um eine weltweit gültige, im Zeitpunkt der Zuteilung durch Ihren Internetprovider eindeutige Kennzeichnung Ihres Computers. Eine IP-Adresse besteht aus vier durch Punkte getrennte Zifferblöcke. Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (so genannte „dynamische IP-Adresse"). Ihr Provider kann nachvollziehen, welche IP-Adresse zu welchem Zeitpunkt welchem seiner Kunden zugeordnet wurde. Anderen Personen, uns eingeschlossen, ist die Zuordnung einer dynamischen IP-Adresse zu einer konkreten Person in aller Regel nicht möglich. Anders ist dies nur bei einer dauerhaft zugeordneten IP-Adresse (so genannte „statische IP-Adresse"), die eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal im Prinzip ermöglicht. Außer zum Zwecke der Verfolgung unzulässiger Zugriffe auf unser Internetangebot verwenden wir diese Daten grundsätzlich nicht personenbezogen, sondern werten lediglich auf anonymisierter Basis aus, welche unserer Websites favorisiert werden, wie viele Zugriffe täglich erfolgen und ähnliches.

 

Statistik-Werkzeuge

Für einzelne Leistungen unseres Hauses erheben wir zusätzliche Daten. Diese dienen teilweise statistischen Zwecken. So wird beispielsweise ermittelt, wie oft unsere Seiten aufgerufen werden, um Grundlagen für unsere Mediadaten zu schaffen. Außerdem möchten auch wir einen Überblick erhalten, welche unserer Waren besonders nachgefragt werden.

 

Plugins

Plugins sind Angebote von Drittunternehmen wie z.B. Facebook. Sie stellen Verbindungen zu diesen Anbietern her. Teilweise werden nur Daten zum Browserverhalten übermittelt. Wenn Sie Plugins aber aktiv verwenden (z.B. im Rahmen Ihres Google-Profils) wird diese Information ebenfalls übertragen. Nachstehend können Sie sich über die einzelnen Plugins informieren: Wir setzen auf unseren Internetseiten Plugins ein von Google, Facebook, Instagram, und Youtube ein. Es ist nicht möglich die Trackingfunktionen der o.g. Social Media Dienste zu verhindern. Wenn Sie dieses Tracking ablehnen bitten wir Sie diese Dienste explizit nicht zu nutzen.

Analyse-Tools

  • Google Analytics: Unsere Websites benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (siehe oben). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Seiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:  http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Einsatz von Bing Ads und Google Ads

Wir nutzen Bing Ads, ein Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (nachfolgend „Microsoft") und Google Ads, ein Dienst von Google-Alphabet Inc, Mountain View, Kalifornien, USA ((nachfolgend „Google"). 


Dabei wird von Microsoft/Google ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, sofern Sie über eine Bing/Google Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft/Google und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat und zu unserer Website weitergeleitet wurde. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing/Google Anzeige geklickt haben. Uns werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. 


Zudem nutzen wir die Remarketingfunktion. Dadurch werden Ihnen nach dem Besuch unserer Webseite speziell auf Sie zugeschnittene Angebote unterbreitet. Außerdem kann Microsoft/Google unter Umständen durch sog. Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen. Dadurch ist Microsoft/Google in der Lage, personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft/Google-Webseiten und -Apps einzublenden.


Sollten Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sein, können Sie das Setzen der Cookies über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren. Außerdem können Sie die Schaltung von interessenbezogener Werbung durch Microsoft über folgenden Link (https://choice.microsoft.com/de-de/opt-out) und durch Google über folgenden Link (https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de) deaktivieren. 


Das Setzen der Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die von uns verfolgten berechtigten Interessen sind die Auswertung der Wirksamkeit der Microsoft Bing /Google Anzeigen für statistische Zwecke. Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Webseite von Bing Ads: https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 . Nähere Informationen zu den Analysediensten von Google finden Sie auf der Webseite von Google: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Eingebettete Videos von YouTube

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Videos über YouTube ein. Betreiber der entsprechenden Plug-Ins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plug-In besuchen, stellt YouTube eine Verbindung zu ihren Servern her. Damit wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube" finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Facebook Pixel

Einzelheiten zu den von uns verwendeten Cookies und den erhobenen Daten sind der ausführlichen Aufstellung in unserer Cookie-Richtlinie zu entnehmen. Das Facebook-Pixel erfasst diese fünf Datentypen:

  • Http-Header - alles was in HTTP-Headern vorhanden ist. HTTP-Header sind ein Standardwebprotokoll, das zwischen jeglicher Browseranfrage und jeglichem Server im Internet gesendet wird. HTTP-Header enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
  • Pixel-spezifische Daten - dies sind u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
  • Button-Klick-Daten - dazu gehören jegliche Buttons, die von Besuchern der Website angeklickt wurden, die Labels dieser Buttons und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
  • Formularfeldnamen - dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail", „Adresse" und „Menge", die beim Kauf eines Produkts oder eines Dienstes ausgefüllt werden. Das Pixel erfasst keine Feldwerte, sofern der Werbetreibende diese nicht im erweiterten Abgleich oder unter optionalen Werten einschließt.
  • Wir betreiben eine globale Infrastruktur und verarbeiten Daten auf Servern sowohl in der EU als auch in den USA. Wir kommen allen Vorschriften zum Schutz persönlicher Daten bei der Übermittlung in Länder außerhalb der EU nach. Facebook hat für bestimmte Produkte, für die es als Auftragsverarbeiter agiert, eine Privacy Shield-Zertifizierung. Dies wird in unserer Privacy Shield Ankündigung und â€‘Zertifizierung näher erläutert.



Wofür nutzen wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)

Wir nutzen Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, damit Sie unsere Waren und Dienstleistungen nutzen können. Um unsere Verträge oder Angebotsanfragen zu erfüllen, müssen wir Ihre Daten verarbeiten. Dies gilt auch für vorvertragliche Angaben, die Sie uns im Rahmen von Antragstellungen oder vorvertraglichen Verhandlungen machen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich dabei danach, welche Ware oder Dienstleistung Sie bei uns nutzen. Zur Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigen wir Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.


Interessensabwägung (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages bzw. Ihrer Einwilligung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:

  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Institut français Deutschland
  • Identitätsfeststellung bei der Nutzung unserer Angebote
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
  • Maßnahmen zur Gebäudesicherheit und Zutrittskontrolle
  • Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
  • Risikosteuerung
  • Wir benötigen Ihre persönlichen Daten auch, um Ihnen relevante Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können, Ihre Wünsche zu erfüllen oder unsere Dienstleistungen zu verbessern. Ihre individuellen Bedürfnisse sind uns wichtig. Wir versuchen, Ihnen möglichst die Informationen bevorzugt anzubieten, die Ihren Wünschen entsprechen. Ziel dieser Verarbeitung ist es, Ihnen personalisierte Vorschläge (nach Interessensabwägung) anzubieten. Wichtig: Sie können dieser Form der Personalisierung jederzeit widersprechen.

Datenverarbeitung mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), also vor dem 25.05.2018, abgegeben haben. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art.6 Abs. 1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art.6 Abs. 1e DSGVO)

Wir unterliegen als Einrichtung öffentlichen Rechts zahlreichen rechtlichen Verpflichtungen. Aus diesen Gesetzen sind wir zur Speicherung von Daten und Herausgabe von Daten in bestimmten Fällen verpflichtet.

 


Woher erhalten wir ihre Datum und warum? 

Wir erhalten Ihre Daten auschließlich von Ihnen selbst.

 

Wer bekommt Ihre Daten und warum?

Innerhalb unserer Galerie erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

Außerhalb der Galerie dürfen wir Ihre Daten nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder Sie eingewilligt haben:

  • Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte (z.B. an Leistungsträger oder Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung, Umfrageplattformen), sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis besteht.
  • Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister, z.B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren, Druckdienstleister, weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.
  • Eine Datenverarbeitung kann dabei auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Als geeignete Garantie für die Rechtmäßigkeit dieser Datenübermittlungen haben wir u.a. EU-Standardverträge nach Art, 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit dem Auftragsverarbeiter abgeschlossen.
  • Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield") oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln").
  • Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

 

Eine gesetzliche Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten an externe Stellen weiterzuleiten, kommt insbesondere bei folgenden Empfängern in Betracht:

  • Öffentliche Stellen, Aufsichtsbehörden und -organe, wie z.B. Steuerbehörden und Gerichte
  • Anwälte und Notare, z.B. bei Zahlungsverzug
  • Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

In allen genannten Fällen stellen wir sicher, dass Dritte nur Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die für das Erbringen einzelner Aufgaben notwendig sind. Außerdem achten wir darauf, dass Dritte die branchenbezogenen „Best Practises" einhalten und die Daten von Dritten sicher und vertraulich behandelt und nur zu den von uns genannten Zwecken genutzt werden. Bei Dritten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) wird der Schutz persönlicher Daten anders gehandhabt als im EWR. In diesen Fällen nehmen wir Sicherheitsmaßnahmen vor (z.B. besondere Vertragsklauseln), damit Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandelt werden wie im EWR.

 

Ganz wichtig: Unter keinen Umständen verkaufen wir persönliche Daten an Dritte.

 

 

Was sind Ihre Rechte ?

Wir wollen so schnell wie möglich auf alle Ihre Fragen antworten. Manchmal kann es aber trotzdem bis zu einem Monat dauern, ehe Sie eine Antwort von uns bekommen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Sollte es länger als einen Monat dauern, sagen wir Ihnen selbstverständlich vorher Bescheid, wie lange es dauern wird. In einigen Fällen können oder dürfen wir Ihnen keine Auskunft geben. Sofern dies gesetzlich zulässig ist, teilen wir Ihnen in diesem Fall immer zeitnah den Grund für die Verweigerung mit. Sie haben das Recht, Beschwerde einzureichen.

 

Welche Rechte haben Sie als Interessent oder Kunde der Galerie, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht (Einzelheiten ergeben sich aus den jeweiligen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 15-21))?

Ihr Recht auf Auskunft, Information und Berichtigung

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung - sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Ihr Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Aus folgenden Gründen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:

  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden
  • Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt
  • Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine überwiegenden, schutzwürdigen Gründe für eine Verarbeitung gibt
  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen

Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht.

Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:

  • Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen
  • Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen
  • Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchen
  • Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen

 

Ihr Recht auf Widerspruch

Wir dürfen Ihre Daten aufgrund von berechtigten Interesse oder im öffentlichen Interesse verarbeiten. In diesen Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies gilt auch dann, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung nutzen. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis „Information über Ihr Widerspruchsrecht".

Ihr Beschwerderecht

In einzelne Fällen kann es passieren, dass Sie nicht zufrieden mit unserer Antwort auf Ihr Anliegen sind. Dann sind Sie berechtigt, bei der Geschäftsführung der Galerie sowie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten.

 

Sind Sie verpflichtet, der Galerie bestimmte personenbezogenen Daten zu geben?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung benötigen wir von Ihnen folgende personenbezogenen Daten:

  • Daten, die für die Aufnahme und die Durchführung der Geschäftsbeziehung gebraucht werden
  • Daten, die für die Erfüllung der mit der Geschäftsbeziehung verbundenen vertraglichen Verpflichtungen notwendig sind
  • Daten, zu deren Erhebung wir rechtlich verpflichtet sind

Ohne diese personenbezogenen Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen einzugehen oder Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen.



Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe können hierfür z.B. folgende sein:

  • Die Erfüllung handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. In diesem Zusammenhang beträgt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist bis zu 10 Jahre.
  • Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Zivilrechtliche Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
  • Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht

 

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfall-bezogenes Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessensabwägung erfolgt. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Direktwerbung

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten für unsere Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: contact@arteastgallery-bk.com

 

Übersicht der Opt-Out Möglichkeiten: Hier können Sie eine Vielzahl von Trackingdiensten auf einmal deaktivieren. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Anbieter bieten i.d.R. Deaktivierungsfunktionen an.


http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN

Google Analytics : http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Facebook Custom Audiences : https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2...

Google Dynamic Remarketing : https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated?hl=de

Google AdWords Conversion : https://www.google.com/settings/u/0/ads/anonymous?hl=de&sig=ACi0TCgbJZ82...

Google Doubleclick : https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated

Änderungen

Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie zu, von dieser Datenschutzerklärung Kenntnis zu haben. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 1. Mai 2021 . Wir behalten uns vor, diese Datenschutz-Erklärung von Zeit zu Zeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Einmal erhobene Daten werden wir aber ohne Ihre Zustimmung nicht nachträglich für andere Zwecke verwenden, wenn unsere Datenschutz-Erklärung sich zwischenzeitlich geändert haben sollte.